- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem technischen Umfeld – idealerweise im Bereich FPGA-Entwicklung – bringst du mit.
- Sehr gute Programmierkenntnisse in VHDL für FPGAs sind deine Stärke und bilden die Grundlage deiner Arbeit.
- Kenntnisse in embedded C/C++ sind von Vorteil, insbesondere im Zusammenspiel mit optoelektronischen Systemen.
- Erfahrung im Umgang mit MATLAB oder vergleichbaren Tools ist wünschenswert, aber kein Muss.
- Schnittstellen wie DDR, Ethernet, SPI, I2C oder SerDes beherrschst du sicher und setzt sie gezielt ein.
- Idealerweise hast du bereits mit Softcore-Prozessoren auf FPGAs oder SoCs gearbeitet – alternativ bringst du die Bereitschaft mit, dich in dieses Themenfeld einzuarbeiten.
- Du gestaltest die Funktionsstrukturen unserer FPGAs für optische Abstandssensoren aktiv mit und bringst deine Expertise in die Weiterentwicklung unserer Technologie ein.
- Dabei entwickelst du präzise und performante Signalverarbeitungsalgorithmen für hochgenaue Messanwendungen in der Halbleiterindustrie.
- Die Programmierung und Simulation komplexer digitaler FPGA-Schaltungen gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich wie deren Integration in bestehende Systeme.
- Bestehende Projekte – unter anderem auf Basis von Lattice Semiconductor und Intel FPGA – pflegst und optimierst du kontinuierlich.
- In enger Abstimmung mit dem Entwicklungsteam trägst du dazu bei, unsere Lösungen technologisch auf dem neuesten Stand zu halten und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Benefits:
- Innovatives Arbeitsumfeld: Arbeiten in einem Unternehmen, das sich durch fortschrittliche Technologien und kontinuierliche Innovation auszeichnet.
- Stabiles Wachstum: Teil eines Unternehmens sein, das kontinuierlich wächst und eine starke, globale Kundenbasis hat.
- Flexibilität: Profitieren von einem flexiblen Arbeitsumfeld, das auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
- Internationale Vernetzung: Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern aus verschiedenen Regionen der Welt, darunter Taiwan, China, Südostasien, Südkorea, Japan und Nordamerika.
- Karrierechancen: Möglichkeit, sich in einem dynamischen und innovativen Umfeld weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.